38
38. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT
vom 3. September 2010
Die Bundesregierung will im Herbst 2010 ein neues Gesamtkonzept zur Energiepolitik vorstellen. Schon jetzt streiten sich Vertreter aller Parteien, auch innerhalb der Regierungsfraktionen, um die künftige Nutzung der Kernenergie. Werden die Laufzeiten der Kraftwerke verlängert? Wenn ja, um wie viele Jahre? Und welche Meiler müssen vom Netz?
Der Weg soll konsequent in Richtung Erneuerbare Energien führen, die Kernenergie nur noch eine Brückentechnologie sein. Noch sind mit dieser Strategie große Unsicherheiten verbunden. Können Sonne, Wind und Wasser die Versorgung Deutschlands sicherstellen, uns von Öl, Gas und Kohle unabhängig machen?
Es diskutieren:
- Hermann Albers, Präsident, Bundesverband WindEnergie e.V.
- Thomas Bareiß, MdB, Koordinator für Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Ottmar Edenhofer, Stv. Direktor und Chefökonom, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- Wolfgang Sandner, Präsident, Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
- Robert Werner, Vorstand, Greenpeace Energy eG
Gesprächsführung:
- Ulrich Blumenthal, Redakteur „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk
- Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
DAS ZEIT FORUM WISSENSCHAFT IST
EINE VERANSTALTUNGSREIHE VON
IN KOOPERATION MIT