25
25. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT
vom 29. März 2007
Die Globalisierung der Forschung und der Wettbewerb um die besten Köpfe sind im vollen Gange. Junge talentierte Wissenschaftler*innen zieht es weg aus Deutschland, oft in Richtung USA. In Asien wächst eine neue Forschungsweltmacht heran.
Europas Antwort auf den internationalen Wettbewerb ist der Europäische Forschungsrat (ERC), der zu Beginn des Jahres 2007 seine Arbeit aufgenommen hat, um grundlagenorientierte Spitzenforschung in der EU zu fördern. Er soll jungen Forscher*innen eine neue Perspektive in der EU geben, Abgewanderte zurück locken.
Wie kann sich Europa im globalen Wettbewerb gegenüber den USA oder China behaupten? Welche Chancen hat Deutschland im europäischen Verbund? Sind die deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen fit für den internationalen Wettbewerb?
Auf dem 25. ZEIT Forum Wissenschaft diskutieren Expert*innen über Deutschlands Position im Forschungsraum Europa und seine Chancen im globalen Wettbewerb.
Leider steht die Audiodatei dieser Ausgabe nicht zur Verfügung.
Es diskutieren:
- Konrad Osterwalder, Rektor de ETH-Zürich
- Annette Schavan, Bundesbildungsministerin
- Günter Stock, Präsident d. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin
- Elmar Weiler, Rektor de Ruhr-Universität Bochum Ernst-Ludwid Winnacker, European Research Council
Moderation:
- Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
- Ulrich Blumenthal, Redaktionsleiter „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk
DAS ZEIT FORUM WISSENSCHAFT IST
EINE VERANSTALTUNGSREIHE VON
IN KOOPERATION MIT